![]() |
Titel | Datum |
Stations-Übung mit Rotem Kreuz | 2023-10-01 | |
Äußert interessante und lehrreiche Übung für das Rote Kreuz und die Feuerwehr im Betrieb der Firma Berger! ![]() Stations-Übung mit Rotem KreuzFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A. ![]() Stations-Übung mit Rotem KreuzFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Szenario mit einer größeren Anzahl verletzter Personen. In einem Technikraum wurde ein Ammoniak-Austritt bei einer Kälteanlage angenommen. Seitens der Feuerwehr wurde unter Einsatz von schwerem Atemschutztrupp die Erkundung durchgeführt und eine größere Anzahl Personen im Raum aufgefunden. Diese wurden aufgrund der unmittelbaren Lebensgefahr schnellstmöglich ins Freie gebracht und an einem Sammelpunkt im sicheren Bereich an das Rote Kreuz übergeben. Je nach Darstellung des Zustandes der Übungsopfer wurden sie ins Freie begleitet, aber teilweise auch mittels Rautek-Rettungsgriff aus dem Gefahrenbereich gezogen. Für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr war dies besonders fordernd. Ebenso war die anfangs unübersichtliche Lage eine zusätzliche Schwierigkeit für die Einsatzkräfte. Seitens des Roten Kreuz wurden die Verletzten nach einer Triage in Dringlichkeit und Verletzungsmuster eingeteilt und dann weiter versorgt. ![]() Stations-Übung mit Rotem KreuzFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A. ![]() Stations-Übung mit Rotem KreuzFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A. ![]() Stations-Übung mit Rotem KreuzFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A. ![]() Stations-Übung mit Rotem KreuzFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A. ![]() Stations-Übung mit Rotem KreuzFoto: BFKDO Tulln, Pressedienst, Brandstätter A. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Roten Kreuz für die Einladung zur gemeinsamen Übung. Solche gemeinsamen Übungen sind wesentlich für die organisationsübergreifende Zusammenarbeit und den Austausch, um auch im realen Einsatz bestmöglich für die Verletzten sorgen zu können. Ein besonderer Dank gilt der Firma Berger für die Bereitstellung des Objektes für die Übung. An der gemeinsamen Übung beteiligt waren: Rotes Kreuz, FF Dietersdorf, FF Sieghartskrichen, Polizei Sieghartskirchen |
||
![]() |
Links zum EreignisBitte Hinweise zu Links im Impressum beachten. |