![]() |
Titel | Datum |
Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts Tulln | 2022-04-30 | |
Der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Tulln, fand nach einer längeren Corona-bedingten Pause wieder statt.Als Austragungsort wurde der Kulturpavillion in Sieghartskirchen gewählt. Der persönlichen Einladung, durch BR Johann Steinböck, folgten zahlreiche Ehrengäste aus der Landespolitik, der Bezirksverwaltungsbehörde, sowie Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln und der Abschnittsfeuerwehrkommanden Atzenbrugg, Kirchberg am Wagram und Klosterneuburg. Ebenso kamen zahlreiche Vertreter der 35 Feuerwehren aus dem Abschnitt Tulln. Nach der Begrüßung durch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Johann Steinböck, übernahm Feuerwehrkurat EFKUR Martin Paral das Wort um den verstorbenen Feuerwehrkameraden zu gedenken. Nach der Gedenkminute wurde in der Ansprache des Abschnittsfeuerwehrkommandanten auf gute die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Blaulichtorganisationenhingewiesen.Auch die gute Kooperation mit dem Bezirksfeuerwehrkommando und den unterschiedlichsten Verwaltungsbehörden wurde hervorgehoben. Zu guter Letzt ist die hervorragende Partnerschaft zu den anderen Abschnitten im Bezirk Tulln angesprochen worden. Er präsentierte auch die Einsatzstatistik des Jahres 2021, welche sichwie folgt gliedert:
Dann wurde das Wort an VIMichaela Kohler übergeben, welchedie Finanzberichteder Jahre 2019, 2020 (beide Rechnungsjahre wurden von ihrem Vorgänger EVI Edwin Schulz geführt) und 2021 vorlegte. Die beiden Kassaprüfer, EOBI Karl Bachmayr und OBI Hans Georg Swoboda, lobten VI Michaela Kohler für die gute Führung der Kassabücher und danach wurde die Entlastung des Kassiers beantragt. Diese wurde einstimmig, durch ein Zeichen mit der Hand,durch die anwesenden Feuerwehrmitglieder bestätigt. Nach dem Bericht des Kassiers waren folgende Ehrengäste am Wort:
Der nächste Punkt auf der Agenda, waren die Verleihungen der verschiedensten Auszeichnungen: 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens:
40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens Baumgarten a. Tullnerfeld: HBI Ludwig Laut Dietersdorf: LM Johann Bayer, BI Herbert Sappert, LM Horst Sulzer Freundorf: HLM Karl Berger, BSB Gerhard Mayer Kogl: LM Stefan Lischka Muckendorf-Wipfing: EHBM Johann Huber, OLM Wolfgang Legat Neuaigen: HFM Karl Zeinler Plankenberg: LM Jürgen Keiblinger Ried am Riederberg: EVM Otto Kainrath Staasdorf: LM Karl Raffel Tulln-Stadt: LM Thomas Huber Zeiselmauer: V Johann Pasching, HFM Herbert Ruprechtshofer, EBI Michael Schmirger 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens Chorherrn: EOBI Johannes Mann Dietersdorf: LM Wolfgang Fahringer Muckendorf-Wipfing: LM Hermann Grüssinger Neuaigen: LM Arnold Gratzer St. Andrä-Wördern: EOV Ernst Kudrna, EHBI Leopold Pfennigbauer, EHBM Walter Zimmermann Tulbing: EHBM Anton Eckerl Zeiselmauer: LM Franz Steuerwald 60-jährige Mitgliedschaftauf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens Neuaigen: OLM Herbert Prohazka Ried am Riederberg: EVM Hans Schwab Röhrenbach: HBM Anton Lechner Sieghartskirchen: ELM Josef Leister 70-jährige Mitgliedschaft auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens Freundorf: EBI Johann Mah Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Dietersdorf: LM Andreas Hüttinger Verdienstmedaille 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Hintersdorf: EOBI Peter Traschler Sieghartskirchen: BSB Andreas Brandstätter Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Asparn: OVM Jürgen Frühwirth Langenlebarn: VM Martin Dabsch Muckendorf-Wipfing: OLM Wolfgang Legat St. Andrä-Wördern: BM Klaus Prokesch Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Judenau: OV Tanja Schramseis Röhrenbach: BI Erich Schmidrathner Ausbilderverdienstabzeichen in Bronze Sieghartskirchen: LM Christian Kortschak Ausbilderverdienstabzeichen in Silber Hintersdorf: EOBI Peter Traschler Ausbilderverdienstabzeichen in Gold Sieghartskirchen: EOBM Josef Satzinger Ernennungsurkunde zum Hauptprüfer bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Ried am Riederberg: ASB Thomas Hlavacek Abschließend bedankte sich BR Johann Steinböck bei allen Rednern für ihre Ansprachen, beim Musikverein Sieghartskirchen für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung, gratulierte nochmals allen ausgezeichneten Mitgliedern und schloss den Abschnittsfeuerwehrtag mit „Gut Wehr“. ![]() Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts TullnFoto: AFK Tulln/ Hlavacek ![]() Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnitts TullnFoto: AFK Tulln/ Hlavacek |