Am 29. April um 17:35 Uhr wurden die Feuerwehren St. Andrä-Wördern, Altenberg und Hintersdorf zu einem Brandeinsatz im Bereich der Krokusgasse nach St. Andrä-Wördern gerufen.

Infolge von Flämmarbeiten kam es zu einem Brand einer Müllinsel auf dem Gelände des Einfamilienhauses. Das Feuer breitete sich derart aus, dass eine Gefahr für das Gebäude bestand. Durch das beherzte Eingreifen besonnener Anwohner, die das Feuer mit Gartenschläuchen zu löschen versuchten, konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden. 

Das zuerst eintreffende Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 3) begann mit mehreren Atemschutzgeräteträgern die Brandbekämpfung. Um eine adäquate Löschwirkung zu gewährleisten, wurde der Müllberg sukzessive mit Hilfe von Ausräumharken ausgeräumt und abgelöscht. Infolge der signifikanten Hitzeentwicklung kam es zum Schmelzen des Gaszufuhrhebels eines angrenzenden Gaszählerkastens. Infolge dieser Umstände musste die Gaszufuhr durch die Feuerwehr unterbrochen und der zuständige Energieversorgungsbetrieb informiert werden. 

Im Zuge der Abschlussarbeiten erfolgte eine Inspektion des Brandbereichs, der Fassade sowie des Daches mittels Wärmebildkamera, um das Vorhandensein weiterer Wärmequellen zu ermitteln.

Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr St. Andrä-Wördern wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Bei diesem Einsatz wurden das Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF3), das Tanklöschfahrzeug 2000 (TLFA), die Drehleiter (DLK) und das Atemluftfahrzeug (ALF) eingesetzt.

Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehr Altenberg, Feuerwehr Hintersdorf, Polizei, Rettung

Um solche Vorfälle zu vermeiden, ist es wichtig, Flämmarbeiten stets mit Vorsicht durchzuführen. Achten Sie darauf, es nicht in der Nähe brennbarer Materialien zu tun und halten Sie stets Wasser oder Feuerlöscher bereit. Sensibilisieren Sie sich und andere dafür, wie schnell sich Feuer ausbreiten kann, und handeln Sie stets präventiv, um Gefahrensituationen von vornherein zu vermeiden.