Am 28. und 29. März fand Abschnittsfeuerwehrkommando Atzenbrugg im Feuerwehrhaus Michelhausen ein Modul „Basiswissen feuerwehrübergreifend“ des statt. Daran nahmen bei Regenwetter, weshalb der Ablauf teilweise improvisiert werden musste, 27 Teilnehmern aus den Feuerwehren Atzenbrugg, Dürnrohr, Erpersdorf, Klein Schönbichl, Maria Ponsee, Michelhausen, Pischelsdorf, Rust und Zwentendorf teil. Dieses Modul dient zur Vertiefung von praktischen Schwerpunkten als Vorbereitung für das Abschlussmodul Truppmann, der ersten Prüfung im Feuerwehrleben.

Das motivierte Ausbilderteam übermittelte dabei grundlegendes Wissen für den Feuerwehrdienst, wobei im Stationsbetrieb allgemeine Inhalte über Feuerwehreinsätze, Gefahren an Einsatzstellen, Leinen und Knoten, Rettungsmittel, die Gruppe im Lösch- und technischen Einsatz, Absichern der Einsatzstelle und Kleinlöschgeräte vermittelt wurden.

Im Anschluss an das Modul „Basiswissen feuerwehrübergreifend“, wurde dann das Modul „Abschluss Truppmann“ mit 29 Teilnehmern abgehalten, wobei die Inhalte der letzten beiden Tage sowie der Ausbildungseinheiten der letzten Monate in den Feuerwehren überprüft wurde.

Mit großer Freude, konnten zum Abschuss dann durch die Abschnittssachbearbeiterin Ausbildung OBI Magdalena Draxler, dem Modulleiter HBI Josef Nußbaumer und dem Abschnittskommandanten Stellvertreter, ABI Gerald Keiblinger (Abschnitt Atzenbrugg), an alle Teilnehmer*innen die Bescheinigung über die bestandene Prüfung übergeben werden.

Danach folgte ein zweites Modul „Abschluss Truppmann“ mit weiteren 29 Teilnehmern, wobei auch diesem Durchgang vom Modulleiter HBI Josef Nußbaumer und den Abschnittskommandanten Stellvertretern ABI Friedrich Stalla (Abschnitt Kirchberg) und ABI Alexander Gutenthaler (Abschnitt Klosterneuburg), allen zur bestandenen Prüfung gratuliert werden konnte.

 

Für das Bezirksfeuerwehrkommando dankte allen Teilnehmer*innen, Helfern*innen, Ausbilder*innen und Lehrbeauftragten, für das großartige Engagement VR Norbert Ganser.