Das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Tulln lud die Abschnittsfeuerwehrkommanden (AFKDO) Atzenbrugg, Kirchberg, Klosterneuburg und Tulln sowie die Bezirkssachbearbeiter (BSB) zur Dienstbesprechung ins Feuerwehrhaus nach Michelhausen ein.

Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Burkhart berichtete über das Hochwasser am vergangenen Sonntag, bei dem die Bereichsalarmzentrale in Tulln auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Tulln besetzt wurde.

Der Oberbrandrat informierte zudem über aktuelle Neuigkeiten aus dem NÖ Landesfeuerwehrverband (NÖLFV) und über Beschlüsse des Landesfeuerwehrrates.

Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Dominik Rauscher teilte mit, dass die neue Leitstellen- und Einsatzorganisations-APP „LEA“ seit Kurzem zum Herunterladen verfügbar ist. Diese APP kann von jedem Feuerwehrmitglied, das im F-DISK registriert ist, heruntergeladen werden.

Das Grundlagenmodul „Wald- und Flurbrand“ soll 2025 vom AFKDO Atzenbrugg organisiert werden. Die Ausschreibung dafür erfolgt in Kürze.

Bezirksfeuerwehrkurat Pius Feiler gab bekannt, dass der diesjährige Florianimarsch am 20. September 2025 stattfindet.

Zum Abschluss wurden wie gewohnt die Berichte der vier Abschnittsfeuerwehrkommanden sowie der Bezirkssachbearbeiter vorgestellt.

Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Burkhart bedankte sich abschließend bei den Feuerwehrkommandanten von Michelhausen, dass die Besprechung in ihrem Feuerwehrhaus abgehalten werden konnte.