Am Mittwoch dem 19. März 2025 fand die erste Kombiübung im UA Zwentendorf statt. Die Übung wurde durch von der FF Kleinschönbichl ausgearbeitet. Die Übungsannahme war ein Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesens in Kleinschönbichl, verursacht durch eine Staubexplosion. Auf Grund der Größe des Objektes, wurde die Alarmstufe B3 ausgelöst.
Nach der Lageerkundung baute die FF Kleinschönbichl zwei Löschleitungen vom Löschfahrzeug-Wasser auf und richtete die Übungsleitung auf. Der Hauseigentümer informierte die Einsatzkräfte darüber, dass mehrere Personen vermisst werden. Die nachrückenden Wehren begannen mit schwerem Atemschutz die Menschenrettung und Brandbekämpfung. Nach cirka einer Stunde waren alle 7 vermissten Personen gerettet und der Brand gelöscht.
Im Anschluss an die Nachbesprechung gab es für die rund 70 Teilnehmer eine Stärkung.
Ein besonderer Dank gilt dem Hauseigentümer für die Verfügungstellung des Objektes.
Die anwesende Bürgermeisterin Marion Török würdigte die Einsatzbereitschaft und die professionelle Arbeit der Feuerwehren.
Eingesetzte Feuerwehren:
- FF Kleinschönbichl – örtlich zuständigFF Bärndorf
- FF Dürnrohr
- FF Erpersdorf
- FF Maria Ponsee
- FF Pischelsdorf
- FF Zwentendorf
- BTF Donau Chemie
- BTF EVN Wärmekraftwerke











