Am Freitag, den 21. Februar 2025, fand im Restaurant Altonno die jährliche Mitgliederversammlung der FF-Zwentendorf statt. Kommandant OBI Tobias Hochmuth begrüßte neben den Feuerwehrmitgliedern auch den Vizebürgermeister Horst Scheed, Ehrenmitglied Hermann Kühtreiber, UAKDT HBI Martin Kaufmann, ELFARZT Karl Winnisch und EBR Johann Zanitzer.

Im Anschluss folgten die Rückblicke auf das vergangene Jahr 2024, präsentiert von KDT OBI Tobias Hochmuth und KDT Stv. BI Norbert Mayer. Sie berichteten von einem besonders herausfordernden Jahr, das durch ein schwerwiegendes Hochwasserereignis geprägt war. Aber auch abseits des Hochwassers wurde im Jahr 2024 ein neuer Einsatzrekord bei der Feuerwehr Zwentendorf verzeichnet. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 102 Einsätze abgewickelt. Darüber hinaus berichteten alle Sachbearbeiter und Chargen über die Aktivitäten in ihren jeweiligen Fachbereichen, was die Vielseitigkeit der Feuerwehrarbeit verdeutlichte.

Einen detaillierten Rückblick über das Jahr 2024 finden Sie unter:https://www.ff-zwentendorf.at/info/jahresrueckblicke

Anschließend wurde durch Vizebürgermeister Horst Scheed über die aktuellen und zukünftigen Projekte der Gemeinde berichtet. Er betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Gemeinde ist.
 

Im Anschluss konnten folgende Mitglieder ernannt bzw. befördert werden: 

Zum Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation wurde ernannt:

  • OFM Katrin Emsenhuber

Zum Löschmeister wurde befördert:

  • OFM Gerald Angerer
  • OFM Andreas Jedlicka
  • FM Martin Kordule

Zum Oberlöschmeister wurde befördert:

  • LM Stefan Götz


Nach rund 3 Stunden und einem abschließenden neuen Mannschaftsfoto konnte die diesjährige Mitgliederversammlung geschlossen werden.

Links (externe Webseiten)