Am Samstag, den 15. Februar 2025, fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln die jährliche […]
Anlagenbegehung des Wärmekraftwerks Dürnrohr und der Müllverbrennungsanlage
Am Abend des 27. Jänner 2025 fand die jährliche Anlagenbegehung der umliegenden Feuerwehren im Wärmekraftwerk […]
FF Ollern: 307 Einsätze und 18.780 ehrenamtiche Stunden
Die Feuerwehr Ollern präsentierte am Freitag bei ihrer Mitgliederversammlungdie Leistungsbilanz des vergangenen Jahres. Kommandantstellvertreter Oberbrandinspektor […]
Rudolf Schneider verstorben!
Rudolf Schneider ist tot! Nachruf für Ehrenabschnittsbrandinspektor Rudolf Schneider Mit großem Bedauern nehmen wir Abschied […]
Tulln: Bezirksführungsstab analysierte den Hochwassereinsatz
Das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln lud kürzlich die Mitglieder des Bezirksführungsstabes (BFÜST) zu einer intensiven Nachbesprechung des […]
Übergabe Notstromaggregat
Am Mittwoch des 16.Oktobers konnte die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Neuaigen neue […]
Bericht über den Toughest Firefighter Alive (TFA) Bewerb in Göttingen
Vor Kurzem fand der Toughest Firefighter Alive (TFA) Bewerb in Göttingen, Deutschland, am FCC Leinetal […]
Tullnerferlder HL-Bahn bleibt monatelang geperrt!
Beim Pressetermin am Bahnhof Tullnerfeld schilderten Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Burkhart und ÖBB-Direktorin Judith Engel die Herausforderungen […]
Landeshauptfrau Mikl-Leitner besucht die Feuerwehr im Bezirk Tulln
Nachdem Landeshauptfrau Mikl-Leitner am Montag in Rust im Tullnerfeld die Flutopfer besucht hatte, war sie […]
BAZ in Tulln besetzt
Die Bereichsalarmzentrale (BAZ) in Tullner Feuerwehrhaus ist seit heute Freitag, dem 13. September besetzt. Auf […]
Geräteüberprüfung vom Abschnitt Tulln
Am heutigen Tag, dem 17.08.2024, wurden die Atemschutzgeräte von insgesamt acht Feuerwehren des Abschnitts Tulln […]
Bezirkskommando Tulln braucht Übungsautos!
Die Feuerwehren des Bezirkes Tulln und das Rote Kreuz Tulln veranstalten gemeinsam am 24.08.2024 einen […]